Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20

 

Seit September 2021 haben wir unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20.

Technische Daten

  • Typ - HLF 20
  • Rufname - Florian Haidmühle 40/1
  • Fahrgestell - Atego 1630 AF, 4 x 4 (Mercedes-Benz)
  • Motorleistung - 220 kW (299 PS), Euro 6
  • Zulässiges Gesamtgewicht - 16.000 kg
  • Radstand - 4.160 mm
  • Besatzung - 1 + 8
  • Pumpen-Nennleistung - 2.000 l/min bei 10 bar
  • Wasserbehälter - 2.100 l 
  • Schaumbehälter - 120 l
  • Fahrzeugabmessungen - 8.600 x 2.500 x 3.300 mm

Aufbau-Details

  • AluFire3 Aufbau
  • Schaumzumischung Magirus Netz-Mix CaddiSys (0,1 – 6%)
  • Schnellangriffshaspel Normaldruck
  • 4 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum 
  • Drehstangenverschlüsse an den Sitzkästen im Mannschaftsraum
  • Magirus HMI-Bedieneinheit für eine einfache und verständliche Bedienung des Fahrzeugs
  • Magirus RKL auf dem Fahrerhausdach, LED, blau mit Designverkleidung
  • Magirus Rückwarnsystem in LED-Technologie
  • Lichtbrücke mit 2 Hero-3 Setolite Raptor Scheinwerfer, 24 Volt, 63000 Lumen
  • Einbaugenerator MobiE MB7503,  6,2 kW Dauerleistung
  • Stabilisierungsausrüstung, Airbagsicherung, Schlauchpaket, Schmutzwasserpumpe, Hydroschild, Aldebaran Beleuchtungssystem, Rettungsplattform, Schleifkorbtrage, Helmlagerung im Fahrerhaus
  • Hygieneboard, Rauchschutzvorhang
  • Ein-Personen-Haspel Schlauch und eine Verkehrssicherungshaspel
  • Navigationssystem LARDIS-ONE mit Anbindung an Digital Funkanlage
  • Rückfahrkamera mit Darstellung auf Navigationssystem
  • Zusatzbeladung nach taktischem Bedarf